Wichtiger Erfolg im Kampf gegen unerlaubte Nutzung von Nachrichtentexten im Internet

Das Oberlandesgericht (OLG) in Karlsruhe hat in dem deutschlandweit bisher einzigen auf dieser hohen richterlichen Ebene angesiedelten Urteil entschieden, dass auch Nachrichtentexte in der Regel den Schutz des Urheberrechtsgesetzes genießen. Dies gilt demnach selbst dann, wenn sie im sogenannten Tickerstil geschrieben sind. Nicht schutzfähig sind dagegen nur kurze reine Faktenberichte. (6 U 78/10)

Das Oberlandesgericht (OLG) in Karlsruhe hat in dem deutschlandweit bisher einzigen auf dieser hohen richterlichen Ebene angesiedelten Urteil entschieden, dass auch Nachrichtentexte in der Regel den Schutz des Urheberrechtsgesetzes genießen. Dies gilt demnach selbst dann, wenn sie im sogenannten Tickerstil geschrieben sind. Nicht schutzfähig sind dagegen nur kurze reine Faktenberichte. (6 U 78/10)
German

"Time"-Magazin wählt AFP-Journalist zum Agenturfotografen des Jahres - Mauricio Lima für Berichterstattung aus Afghanistan ausgezeichnet

Das renommierte US-Magazin "Time" hat den Fotografen der Nachrichtenagentur AFP, Mauricio Lima, zum "Agenturfotografen des Jahres" gekürt. Lima erhalte die Auszeichnung für seine "bemerkenswerte" Berichterstattung über den Krieg in Afghanistan, teilte das Magazin am Mittwoch mit.

Das renommierte US-Magazin "Time" hat den Fotografen der Nachrichtenagentur AFP, Mauricio Lima, zum "Agenturfotografen des Jahres" gekürt. Lima erhalte die Auszeichnung für seine "bemerkenswerte" Berichterstattung über den Krieg in Afghanistan, teilte das Magazin am Mittwoch mit.
German

Vuvuzeeeeela!

Der wichtigste Sport-Event des Jahres ist in vollem Gange. Neben den Einschaltquoten in Deutschland hat die Fußball-Weltmeisterschaft 2010 mindestens auch den Lautstärkerekord gebrochen. Das Team von AFP und SID berichtet von allen 64 Spielen der Meisterschaft, vom Training der Mannschaften und einem Land, dessen lauteste Erfindung „Vuvuzela“ binnen weniger Tage die Welt erobert – oder unterworfen? - hat.

Der wichtigste Sport-Event des Jahres ist in vollem Gange. Neben den Einschaltquoten in Deutschland hat die Fußball-Weltmeisterschaft 2010 mindestens auch den Lautstärkerekord gebrochen. Das Team von AFP und SID berichtet von allen 64 Spielen der Meisterschaft, vom Training der Mannschaften und einem Land, dessen lauteste Erfindung „Vuvuzela“ binnen weniger Tage die Welt erobert – oder unterworfen? - hat.
German

AFP, AP und Reuters berichten nicht über Victorias Hochzeit

Mehrere dutzend Reporter hatten die drei großen Nachrichtenagenturen AFP, AP und Reuters zur Hochzeit der schwedischen Kronprinzessin Victoria entsandt, um für die ganze Welt in Text, Fotos und Videos über das royale Highlight des Jahres zu berichten – sie alle zogen unverrichteter Dinge wieder ab. Denn für die Agenturen inakzeptable Auflagen des schwedischen staatlichen Senders SVT für die Verwendung seiner Aufnahmen von der Trauungszeremonie veranlassten die Agenturen dazu, in einer gemeinsamen Protestaktion auf eine Berichterstattung in allen Sparten zu verzichten.

Mehrere dutzend Reporter hatten die drei großen Nachrichtenagenturen AFP, AP und Reuters zur Hochzeit der schwedischen Kronprinzessin Victoria entsandt, um für die ganze Welt in Text, Fotos und Videos über das royale Highlight des Jahres zu berichten – sie alle zogen unverrichteter Dinge wieder ab. Denn für die Agenturen inakzeptable Auflagen des schwedischen staatlichen Senders SVT für die Verwendung seiner Aufnahmen von der Trauungszeremonie veranlassten die Agenturen dazu, in einer gemeinsamen Protestaktion auf eine Berichterstattung in allen Sparten zu verzichten.
German

AFP und SID kooperieren mit SnackTV

Nach einer mehrmonatigen Entwicklungszeit ist seit ein paar Tagen die Vollversion der Video-On-Demand-Lösung SnackTV online. Videos von AFP und SID sind darin neben weiteren Premium-Inhalten von rund 40 Lizenzgebern verfügbar, darunter die ProSiebenSat1-Gruppe, SpiegelTV, ZDF, DMAX, SZ TV und Brainpool. Diese Inhalte fasst SnackTV zu einem Vollprogramm im Clip-Format zusammen, welches Webseiten ein technisch einfach zu integrierendes Video-Programm mit hohem Informations- und Unterhaltungswert bieten soll.

Nach einer mehrmonatigen Entwicklungszeit ist seit ein paar Tagen die Vollversion der Video-On-Demand-Lösung SnackTV online. Videos von AFP und SID sind darin neben weiteren Premium-Inhalten von rund 40 Lizenzgebern verfügbar, darunter die ProSiebenSat1-Gruppe, SpiegelTV, ZDF, DMAX, SZ TV und Brainpool. Diese Inhalte fasst SnackTV zu einem Vollprogramm im Clip-Format zusammen, welches Webseiten ein technisch einfach zu integrierendes Video-Programm mit hohem Informations- und Unterhaltungswert bieten soll.
German

Frankfurter Societäts-Druckerei und AFP präsentieren Apps für die FNP-Gruppe

Die Frankfurter Neue Presse hat am Montag sieben eigene Angebote für das iPhone gestartet. Neben der Applikation für das Flagschiff Frankfurter Neue Presse (FNP) präsentiert die Gruppe weitere Apps für die Regionalausgaben Bad Vilbeler Neue Presse (BVNP), Neu-Isenburger Neue Presse (NINP), Nassauische Neue Presse (NNP), Usinger Neue Presse (UNP), Taunus Zeitung (TZ) und das Höchster Kreisblatt (HK). Entwickelt und programmiert wurden die sieben FNP-Apps von der Nachrichtenagentur Agence France-Presse (AFP).

Die Frankfurter Neue Presse hat am Montag sieben eigene Angebote für das iPhone gestartet. Neben der Applikation für das Flagschiff Frankfurter Neue Presse (FNP) präsentiert die Gruppe weitere Apps für die Regionalausgaben Bad Vilbeler Neue Presse (BVNP), Neu-Isenburger Neue Presse (NINP), Nassauische Neue Presse (NNP), Usinger Neue Presse (UNP), Taunus Zeitung (TZ) und das Höchster Kreisblatt (HK). Entwickelt und programmiert wurden die sieben FNP-Apps von der Nachrichtenagentur Agence France-Presse (AFP).
German

Odd Andersen leitet neues Fotoangebot der AFP aus Deutschland

AFP startet am 1. Juni ihr neues Bildangebot aus Deutschland. Das Fotografenteam wird von Odd Andersen geleitet, der weltweit intensive Erfahrungen als Bildreporter gesammelt hat.

AFP startet am 1. Juni ihr neues Bildangebot aus Deutschland. Das Fotografenteam wird von Odd Andersen geleitet, der weltweit intensive Erfahrungen als Bildreporter gesammelt hat.
German

Emmanuel Hoog neuer Chef der Nachrichtenagentur AFP

Die weltweit tätige Nachrichtenagentur Agence France-Presse (AFP) hat einen neuen Chef. Der AFP-Verwaltungsrat wählte am Donnerstag in Paris den bisherigen Leiter des französischen Instituts für audiovisuelle Medien (INA), Emmanuel Hoog, zum Präsidenten. Der 47-jährige Manager löst auf dem Posten Pierre Louette ab, der die Agentur seit 2005 geleitet hatte und jetzt zum Telefonkonzern France Télécom wechselt.

Die weltweit tätige Nachrichtenagentur Agence France-Presse (AFP) hat einen neuen Chef. Der AFP-Verwaltungsrat wählte am Donnerstag in Paris den bisherigen Leiter des französischen Instituts für audiovisuelle Medien (INA), Emmanuel Hoog, zum Präsidenten. Der 47-jährige Manager löst auf dem Posten Pierre Louette ab, der die Agentur seit 2005 geleitet hatte und jetzt zum Telefonkonzern France Télécom wechselt.
German

AFP-Präsident Pierre Louette wechselt zur France Télécom

Der Präsident der weltweit tätigen Nachrichtenagentur Agence France-Presse hat seinen Wechsel zur France Télécom angekündigt. Ab April sei er in der dortigen Unternehmensführung als Generalsekretär für die strategische Entwicklung zuständig, teilte Pierre Louette am Mittwoch in Paris mit. In Brüssel geht die EU-Kommission unterdessen einer Wettbewerbsbeschwerde gegen die Agentur nach.

Der Präsident der weltweit tätigen Nachrichtenagentur Agence France-Presse hat seinen Wechsel zur France Télécom angekündigt. Ab April sei er in der dortigen Unternehmensführung als Generalsekretär für die strategische Entwicklung zuständig, teilte Pierre Louette am Mittwoch in Paris mit. In Brüssel geht die EU-Kommission unterdessen einer Wettbewerbsbeschwerde gegen die Agentur nach.
German

AFP startet iPhone-App

Mit der iPhone Application "AFP Mobile" bietet die Agence France-Presse (AFP) ab sofort multimedial aufbereitete Nachrichten in Deutsch, Englisch, Spanisch und Portugiesisch für Apple's Smartphone an. Die Anwendung für das iPhone sowie den iPod Touch steht im Apple App Store zum Download bereit und kostet einmalig € 1,59.

Mit der iPhone Application "AFP Mobile" bietet die Agence France-Presse (AFP) ab sofort multimedial aufbereitete Nachrichten in Deutsch, Englisch, Spanisch und Portugiesisch für Apple's Smartphone an. Die Anwendung für das iPhone sowie den iPod Touch steht im Apple App Store zum Download bereit und kostet einmalig € 1,59.
German