AFP startet AFPTV Live, ein neues Video-Angebot für TV-Sender
Agence France-Presse startet „AFPTV Live", einen neuen Service für Fernsehsender, der jährlich mehr als 500 Live-Videostreams anbietet.
Paul-Louis Bret gründet die Agence Française Indépendante (AFI) in London
Paul-Louis Bret sieht die AFI als Keimzelle einer unabhängigen Öffentlichkeit, die kritische Distanz zu der von Hitler geduldeten Vichy-Regierung bezieht. Aufgrund einer Vereinbarung mit dem britischen Informationsministerium und Reuter bietet die AFI einen französischsprachigen Dienst von rund 10.000 Wörtern an.
- Weiterlesen über Paul-Louis Bret gründet die Agence Française Indépendante (AFI) in London
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Geburt der AFP
Am Tag der Befreiung von Paris, dem 20. August 1944, wird die OFI in AFP umbenannt. Ihre erste Meldung sendet die AFP schon am selben Tag.
- Weiterlesen über Geburt der AFP
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Der neue Fotodienst verwendet den Bildtelegrafen.
Der Bildtelegraf, 1907 von Edouard Belin erfunden, ermöglicht die Übertragung von Bildern über Fernsprech- und Funkverbindungen.
- Weiterlesen über Der neue Fotodienst verwendet den Bildtelegrafen.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Telex
- Weiterlesen über Telex
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Stalins Tod - der erste große AFP-Scoop
Mit der Meldung über den Tod von Josef Stalin am 5. März 1953 gelingt der neugegründeten Nachrichtenagentur ihr erster großer Scoop von historischer Dimension. Wegen der damaligen Pressezensur in der Sowjetunion sind die ausländischen Journalisten in Moskau nicht in der Lage, ihre Nachrichten sofort zu versenden. Die AFP verfolgt deshalb von Paris aus ständig die Inlandssendungen von Radio Moskau.
- Weiterlesen über Stalins Tod - der erste große AFP-Scoop
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können