
Die drei großen Nachrichtenagenturen Reuter (London), Wolff (Berlin) und Havas schließen ein Abkommen, mit dem sie sich die Nachrichtenbeschaffung und -verbreitung in der Welt untereinander aufteilen.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
London (AFP) | 13/05/2025 - 17:52:00 | 38 Jahre in Haft: Britisches Gericht hebt Mordurteil gegen Mann auf
Bamako (AFP) | 13/05/2025 - 17:37:21 | Militärjunta in Mali schafft Parteiengesetz ab
Riad (AFP) | 13/05/2025 - 16:47:11 | Weißes Haus: USA und Saudi-Arabien vereinbaren Rüstungsdeal über 142 Milliarden Dollar
Brüssel (AFP) | 13/05/2025 - 16:46:28 | US-Nato-Botschafter: Verteidigungsausgaben sind "mehr als nur Raketen und Panzer"
Oslo (AFP) | 13/05/2025 - 16:42:24 | Wegen Widerstands aus Washington: Windpark von Equinor bei New York vor dem Aus
Brüssel (AFP) | 13/05/2025 - 16:30:42 | Jugendschutz im Netz: Brüssel macht Vorschläge für strengere Altersfreigabe
Kiew (AFP) | 13/05/2025 - 16:23:43 | Selenskyj will Treffen mit Putin am Donnerstag in Istanbul sicherstellen
Bochum (AFP) | 13/05/2025 - 16:18:03 | Schwarzarbeit mit Millionenschaden: Drei Jahre Haft für Unternehmer in Bochum
Istanbul (AFP) | 13/05/2025 - 15:45:42 | Kurdenführer Öcalan begrüßt Entscheidung für Auflösung der PKK
Neu Delhi (AFP) | 13/05/2025 - 15:36:11 | Mehr als 20 Tote durch gepanschten Alkohol in Indien
Die drei großen Nachrichtenagenturen Reuter (London), Wolff (Berlin) und Havas schließen ein Abkommen, mit dem sie sich die Nachrichtenbeschaffung und -verbreitung in der Welt untereinander aufteilen.