
Die drei großen Nachrichtenagenturen Reuter (London), Wolff (Berlin) und Havas schließen ein Abkommen, mit dem sie sich die Nachrichtenbeschaffung und -verbreitung in der Welt untereinander aufteilen.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Dresden (AFP) | 18/04/2025 - 01:37:54 | Ermittler in Sachsen beenden Durchsuchung bei 16-Jährigem wegen Rizin-Besitzes
Chemnitz (AFP) | 18/04/2025 - 01:09:28 | Zwei Schwerverletzte bei Messerangriff vor Supermarkt in Sachsen
Gaza (AFP) | 18/04/2025 - 01:06:23 | Hamas lehnt jüngsten israelischen Waffenruhe-Vorschlag ab
Kiew (AFP) | 18/04/2025 - 00:41:34 | Ukraine und USA unterzeichnen Absichtserklärung für Rohstoffabkommen
Miami (AFP) | 17/04/2025 - 23:30:27 | Polizei: Zwei Tote nach Schießerei an Universität in Florida
Miami (AFP) | 17/04/2025 - 23:00:20 | Polizei: Zwei Tote nach Schießerei an Universität in US-Bundesstaat Florida
Paris (AFP) | 17/04/2025 - 22:16:57 | Rubio berichtet Lawrow von "ermutigenden" Gesprächen in Paris über die Ukraine
Rom (AFP) | 17/04/2025 - 21:44:29 | Vier Tote und ein Verletzter bei Absturz von Seilbahn in Italien
Vilnius (AFP) | 17/04/2025 - 21:24:38 | Verbot gleichgeschlechtlicher Lebenspartnerschaften in Litauen ist verfassungswidrig
Genf (AFP) | 17/04/2025 - 21:02:40 | Rotes Kreuz verurteilt Angriff auf Büro im Gazastreifen
Die drei großen Nachrichtenagenturen Reuter (London), Wolff (Berlin) und Havas schließen ein Abkommen, mit dem sie sich die Nachrichtenbeschaffung und -verbreitung in der Welt untereinander aufteilen.