Erste Benutzung von Telegrafen

Mit der Verwendung von elektrischen Telegraphen beginnt die Ausweitung des Agenturdienstes. Die Agentur ist sehr bald besser und schneller über das Weltgeschehen informiert als zuvor. Während des Krimkriegs (1854-1856) weitet sie ihr Netzwerk bis nach Sankt Petersburg und zum Bosporus aus.

Jean Marin

Jean Marin wird zum Generaldirektor ernannt. Nach der Verabschiedung des Statuts für die Agence France-Presse im Januar 1957 wird Marin für weitere drei Jahre im Amt bestätigt. In den kommenden Jahrzehnten wird er fortlaufend alle drei Jahre wiedergewählt. 1975 scheidet er aus dem Amt.

Paul-Louis Bret gründet die Agence Française Indépendante (AFI) in London

Paul-Louis Bret sieht die AFI als Keimzelle einer unabhängigen Öffentlichkeit, die kritische Distanz zu der von Hitler geduldeten Vichy-Regierung bezieht. Aufgrund einer Vereinbarung mit dem britischen Informationsministerium und Reuter bietet die AFI einen französischsprachigen Dienst von rund 10.000 Wörtern an.

Eine internationale Agentur

Außerhalb von Paris verfügt die AFP über weitere 25 Büros in Frankreich, 46 im Ausland und 13 in den französischen Überseegebieten. Die Agentur hat Korrespondenten in 116 Ländern und verbreitet ihre Nachrichten in 73 Staaten.

AFP startet AFPTV Live, ein neues Video-Angebot für TV-Sender

Agence France-Presse startet „AFPTV Live", einen neuen Service für Fernsehsender, der jährlich mehr als 500 Live-Videostreams anbietet.

Agence France-Presse startet „AFPTV Live", einen neuen Service für Fernsehsender, der jährlich mehr als 500 Live-Videostreams anbietet.
German

Sven Froberg ab 1. September neuer Geschäftsführer des Sport-Informations-Dienstes (SID)

- Bisheriger Geschäftsführer Yacine Le Forestier wechselt zu AFP nach Berlin

- Bisheriger Geschäftsführer Yacine Le Forestier wechselt zu AFP nach Berlin
German